Musik und Kunst verbinden. Deshalb gehört die Pflege davon bei uns zum verpflichtenden Erbe. Der Chor des Gymnasiums mit seinen Aufführungen und Konzerten ist weit herum bekannt und zählt deshalb zu den Stärken unserer Schule.
Der Chor des Gymnasium & Internat Kloster Disentis zählt mit seinen rund 100 Sängerinnen und Sängern zu den bekanntesten Schulchören der Schweiz und wurde vor ein paar Jahren mit dem renommierten «Lily Waeckerlin-Preis» ausgezeichnet. Neben unserer Chortournee mit Auftritten in Disentis und Chur gehört die feierliche Gestaltung von Gottesdiensten zu den Hauptaufgaben. Die Proben finden wöchentlich einmal in der Mittagspause statt. Eine besondere Förderung erfährt die Musik zudem mit dem Schwerpunktfach Musik.
Gabriel Fauré – Requiem, op. 48
Chor des Gymnasiums Kloster Disentis
Vocalensemble Cantus Avis
Orchester Desertina
Sopran: Judit Scherrer
Einstudierung und Leitung:
Rilana Cadruvi Scherrer und Clau Scherrer
GABRIEL FAURE – EIN MEISTERWERK DER SPÄTROMANTIK
Das Requiem von Gabriel Fauré (Uraufführung 1887) gilt als Meisterwerk der Spätromantik. Im Gegensatz zu dramatisch geprägten Vertonungen derselben Epoche entfaltet Fauré eine tröstliche, lichtvolle Klangwelt. Besonders der Finalsatz In Paradisum vermittelt Hoffnung und Geborgenheit. Ergänzt wird das Programm durch die Cantique de Jean Racine, ein Werk von meditativer Ruhe und geistiger Tiefe.
Der Chor des Gymnasiums Kloster Disentis
Mit rund 65 Sängerinnen und Sängern zählt der Chor zu den renommiertesten Gymnasialchören der Schweiz. Konzertreisen führten ihn unter anderem in den Kölner Dom und den Kaiserdom zu Speyer. Für das Projekt Ut unum sint wurde er mit dem Lily Waeckerlin-Preis ausgezeichnet. Seit 2023 steht der Chor unter der Leitung von Rilana Cadruvi Scherrer, die mit Feingefühl Tradition und Moderne verbindet.
50 Jahre Konzerttradition
Vor 50 Jahren gründete Abt Pankraz den „Churer Tag“. Daraus entwickelte sich eine schweizweite Konzertreihe, die heute zu den Höhepunkten im Jahreskalender zählt. Zum Jubiläum führt der Chor Faurés Requiem auf – ein Werk, das wie kaum ein anderes für Trost, Hoffnung und Verbundenheit steht.
Unterstützen Sie uns
Die Durchführung unserer Konzerttournee ist mit hohen finanziellen Aufwänden verbunden, die wir allein nicht tragen können. Möchten Sie den Chor und dieses Jubiläumsprojekt unterstützen?
Wir freuen uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme per E-Mail: sekretariat@gkd.ch
Unter dem Schuljahresmotto «Das Leben lieben» feierte der Chor des Gymnasium & Internat Kloster Disentis in der voll besetzten Martinskirche des Klosters einen eindrucksvollen Auftakt in seine kleine Tournee. Unter der Leitung von Kapellmeisterin Rilana Cadruvi Scherrer und begleitet von Mathias Kleiböhmer am Cello sowie Clau Scherrer am Klavier standen Werke von Knut Nystedt, Eric Whitacre, Felix Mendelssohn, Gabriel Fauré und anderen auf dem Programm. Unterstützt wurde der Chor ausserdem von Schülern aus Afrika, die derzeit im Rahmen des Exchange-Programmes in Disentis sind. Zuletzt hatte der Chor sich nochmals zu intensiven Proben nach Feldkirch zurückgezogen – als Lohn für die Arbeit in der Klosterkirche gab es lang anhaltenden Applaus und stehende Ovationen.
Das zweite Konzert der Reihe fand in der Heiligkreuzkirche in Chur statt.
Das Kloster mit seinen unzähligen Kunstschätzen von 1400 Jahren und das imposante Klostergebäude aus der Barockzeit sind schon für sich reine Inspiration. Dazu kommt die enge Verbundenheit der Schule mit der Surselva, dem Tal der 1000 Künstler, die wiederum in enger Beziehung zum Kloster und zur Schule stehen. Zum Beispiel Alois Carigiet, Gieri Spescha, Mathias Spescha, Linus Flepp aber auch Valerio Olgiati, Peter Zumthor oder die beiden renommierten Architekten Werner Schmid und Gion A. Caminada.
Das Fach «Bildnerisches Gestalten» basiert auf dem Studium der wichtigsten visuellen Disziplinen wie Zeichnen, Malen, Architektur und Skulptur. Im praktischen Unterricht wird den Lernenden eine breite Palette traditioneller und neuer Medien vorgestellt. Die theoretische Komponente des Unterrichtes hingegen ist eine Entdeckungsreise, an dem die Lernenden voll beteiligt sind.
Alle zwei Jahre gegen Ende des Sommersemesters findet bei uns der «Klassenkampf» statt. Dabei geht es den ganzen Tag um Geschicklichkeit, um Fach- und Allgemeinwissen, um Gesangs- und Tanzeinlagen und um Ratespiele. Eine hochkarätige Jury bewertet alle Leistungen. Die Siegerklassen bekommen einen Preis und behalten den Titel des «Klassenkampf-Champions» für die folgenden zwei Jahre.
Via Sogn Sigisbert 1
7180 Disentis/Mustér