Auf dem Programmplan der viertägigen Reise zu Beginn der Sportferien standen unter anderem ein Besuch der Gedenkstätte für die Opfer des Münchner Olympia-Attentats 1972, ein Besuch der Universität München auf den Spuren der Weissen Rose, ein Besuch auf dem Gelände des Konzentrationslagers Dachau und ein Gesprächstermin in einem Büro der EU-Kommission.
«Dieser Besuch in einer geschichtlich so aufgeladenen Stadt mit interessierten Schülerinnen und Schülern ist eine Bereicherung und macht Vergangenes so richtig greifbar», bilanziert Yannick Arnold, einer der begleitenden Lehrer. Auch Schülerin Vera Krämer zeigte sich bewegt: «Besonders eindrücklich war die Gedenkstätte im Olympia-Park für die Opfer des Attentats von 1972. Sie zeigte auf berührende Weise, wie gross der Verlust für die einzelnen Familien der Opfer tatsächlich war.» Ihre Kollegin Sina Casanova nimmt aus der Reise ebenfalls viel mit: «Es war eine sehr eindrückliche, lehrreiche und trotzdem lockere Exkursion, die ich nur weiterempfehlen kann.»
Die Exkursion nach München schloss eine zweijährige gemeinsame Arbeit der Gruppe ab.
Sie möchten mehr aktuelle Informationen aus dem Gymnasium & Internat Kloster Disentis? Diese liefern wir Ihnen gerne einmal im Monat in Ihr Postfach – natürlich kostenlos. Hier können Sie e-DISENTIS bestellen, Termine, Nachrichten und Neuigkeiten aus dem Gymnasium & Internat Kloster Disentis und zu seinen Alumni, dem Kloster Disentis und dem Hotel Kloster Disentis.
Mehr Informationen zum Gymnasium & Internat Kloster Disentis finden Sie auch auf unseren Social-Media-Kanälen bei Instagram, Facebook und LinkedIn.
Via Sogn Sigisbert 1
7180 Disentis/Mustér